NEUES von UNS - September 2022

Äpfel im Garten? Lassen Sie Ihre Sorten bestimmen!

Wenn wir durch unsere Straßen und Orte spazieren, fallen uns immer wieder Gärten mit Apfelbäumen auf - und viele davon scheinen das Gewicht der Äpfel kaum tragen zu können. Was für Schätze!

Aber wissen Sie eigentlich genau, welche Apfelsorten, welche Kostbarkeiten Sie in Ihrem Garten beherbergen? Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Apfelsorte(n) einmal von einer Fachfrau, einer Pomologin, bestimmen zu lassen. 

Apfelbestimmungstag
24. September 2022
10.00 - 16.00 Uhr

Rosenstr. 25a, 38685 Langelsheim
(Businesspark, in den Räumlichkeiten der Öko-Modellregion, 1, Stock links)

Wir bitten dringend um Voranmeldung - alle Einzelheiten zur Aktion und das Anmeldeformular unter

Bio-Regio-Woche
12. - 18. September 2022

Eine Woche lang nur bio und regional ernähren - geht das? Im letzten Jahr hatten wir Sie genau dazu eingeladen. Viele waren interessiert, haben aber feststellen müssen, dass die Herausforderung noch eine Nummer zu groß war. In diesem Jahr machen wir es uns allen etwas leichter:

Sie kaufen in der Woche vom 12.-18. September 2022 mindestens einmal ein Bio-Produkt aus dem Landkreis, bereiten sich etwas Schönes daraus und senden uns davon ein Foto oder posten es auf Instagram unter dem Hashtag #bioregiogoslar. Nähere Infos zur Teilnahme finden Sie hinter dem Link unten.


Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“

Wir beteiligen uns in Kooperation mit der VHS an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“
vom 29. September bis 6. Oktober 2022

In dieser Zeit organisieren wir drei Koch-Aktionen für kreative Lebensmittel-Verarbeitung:

  • Küche ohne Reste
  • Verarbeitung von Streuobst
  • "Schnippel-Disco" für Kinder


Zur Zeit befinden wir uns noch in der Detailplanung. Wer Lust hat, mitzumachen, sendet bitte gern eine E-Mail an [email protected].. Schreiben Sie einfach "Deutschland rettet Lebensmittel" in den Betreff. Wir informieren Sie dann gern über Zeit, Ort und Einzelheiten der Veranstaltungen. 


Kreative Köpfe und Hände gesucht!

Sie können sich vorstellen,  im bevorstehenden Herbst - allein oder mit anderen gemeinsam - an einer tollen Spielidee zu tüfteln? Sie lieben unsere Region und möchten uns auf spielerische Weise dabei unterstützen, andere von BIO und REGIONAL zu überzeugen? Sie möchten unsere Landwirt*innen und Erzeuger*innen näher kennenlernen?

Egal was - Quiz, Puzzle, Karten-, Rollen-, Lern-, Schreib-, Brett- oder Computerspiel: Ihrer Phantasie wären keine Grenzen gesetzt.

Wir freuen wir uns auf Ihre E-Mail unter [email protected] mit "Spiele für die Bio-Region" im Betreff. Wir informieren Sie dann über Einzelheiten zum Wettbewerb und laden Sie zu einem Auftakt-Workshop mit Gleichgesinnten ein.

Wo soll es das Bio-Brot aus der Bäckerei geben?

Wenn alles klappt wie geplant, dann wird der Backbetrieb am 1. Oktober 2022 starten. Und bis dahin arbeiten Vorstand und Aufsichtsrat mit Hochdruck daran, das Brot an möglichst vielen Orten im Landkreis verfügbar zu machen.

Hierbei können Sie uns unterstützen.

Die Harzbrot eG i.G. hat einen Fragebogen vorbereitet, in dem Sie Ihre Lieblingsorte und -zeiten für den Erwerb der Harzbrot-Backwaren nennen können. Der Vorstand freut sich auf Ihre Teilnahme und sagt schon einmal herzlichen Dank!

Mit dem unten stehenden Link gelangen Sie direkt zum Fragebogen (die Umfrage erfolgt anonym). Möchten Sie zunächst noch weitere Infos dazu, dann finden Sie diese unter harzbrot.jetzt >>


Harzbrot eG i.G. - jetzt auch ganz offiziell Mitglied werden!

Darauf haben wir lange gewartet: Die Prüfung durch den Genossenschaftsverband haben wir nun bestanden! Jetzt fehlt nur noch der Eintrag ins Genossenschaftsregister, damit aus der Harzbrot eG i.G. (in Gründung) unsere Harzbrot eG wird. Da dieses ist aber nur noch eine Formsache ist,  können Sie nun ganz offiziell Mitglied der Genossenschaft werden und uns durch Ihre/n Genossenschaftsanteil/e unterstützen. Viele von Ihnen haben dieses bereits getan - herzlichen Dank dafür!

Das Foto oben ist übrigens in der Getreidemühle Sack in Langelsheim entstanden. Hier wird das Bio-Mehl aus unserer Region für unsere Bäckerei gemahlen.

>> Mitgliedsantrag
>> Satzung

Nähere Informationen zur Bio-Bäckerei Harzbrot eG unter