Unsere Projekte
Viele unserer Leser und Leserinnen warteten darauf, dass wir endlich einmal über unsere geplanten Projekte berichten. Nun ist es ja nicht so einfach, über etwas zu berichten, was es noch gar nicht gibt. Jetzt aber haben wir unseren Jahresbericht 2020 veröffentlicht – und wir stellen fest, dass sich bei vielen unserer Projekte schon einiges bewegt hat.
Deshalb stellen wir Ihnen nun gerne unsere Projekte im Einzelnen vor. Wir werden dann auch fortlaufend über die Fortschritte berichten – und Sie rechtzeitig herzlich einladen, sobald es Möglichkeiten zur Beteiligung gibt.
Für alle, die Lust und Zeit haben, unseren kompletten Jahresbericht zu lesen, bitte hier entlang >>
Workshop-Reihe
Alles BIO oder lieber REGIONAL?
Oder beides? Oder was?
Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Goslar haben wir eine spannende, abwechslungs- und ganz sicher erkenntnisreiche Workshopreihe entwickelt.
Die Auftaktveranstaltung am 02. März 2021 ist unabhängig von der Workshop-Reihe buchbar. Bis auf weiteres planen wir die Durchführung zunächst als Video-Veranstaltungen (je nach corona-bedingten Auflagen können wir jederzeit auch zu Präsenzveranstaltungen übergehen).
UNSER BROT.
Teil 2 - Die Saat geht auf.
In unserem Landkreis soll es in absehbarer Zeit Bio-Brot geben. Aber nicht irgendein Bio-Brot, sondern hier gebacken ‒ mit Getreide von uns und nach allen Regeln der bio-zertifizierten Handwerkskunst. UNSER BROT eben.
Für dieses Projekt dokumentieren wir die Entstehungsgeschichte vom ersten Saatkorn an ‒ bis eines Tages UNSER BROT auf unserem Teller landet.
NEU: Die Saat ist aufgegangen!
Über die Schulter geschaut
Hier ist wieder der Ort,
- Ihnen einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen,
- Ihnen zu zeigen, was sich auf den Höfen gerade tut,
- welche Arbeiten jetzt anstehen
- und was sonst noch so los ist (siehe unten).
Impressionen von unseren Bio-Betrieben im tiefen Winter
Den Bienen der Bioland-Imkerei Besser machen Schnee und Kälte nichts aus. Sie bilden in der Kiste eine "Wintertraube" – mit einer Temperatur im Kern von über 30° C – und wärmen sich gegenseitig. Sie sind aktiv und wechseln sich ständig mit der Position innerhalb der Traube ab. Ein perfekt abgestimmter Organismus.
Auf Gut Wülperode sind die Tiere auch bei Schnee auf der Weide. Sie haben einen Unterstand und werden zusätzlich mit Futter versorgt.
Pferd im Wintermantel auf dem Gallowayhof
Nachbarschaftshilfe in Weddingen.
Der nächste Frühling kommt bestimmt - das Saatgut auf dem Biolandhof Vollheyde in Weddingen steht bereit .
Das erste neugeborene Kalb in diesem Jahr - weitere werden folgen...
Bei dem Wetter lieber im Stall.
Die Hühner nutzen die Folientunnel, die im Sommer von Gemüse bewohnt sind.
Einfach nur schön...
Hier werden befreundete Alpakas ausgeführt.
Streuobstwiese im Schnee.
Flocki, der Hofhund, spielt Eisbär.
Wird dauern, bis der Berg wieder abgeschmolzen ist.
Gut, dass schweres Gerät vorhanden ist.
"Blühende" Bäume.
Video-Tipp: Farmdroid - Roboter auf dem Feld
Der Biohof Schieren Eichen ist einen großen Schritt Richtung Zukunft gegangen und hat in einen "Farmdroid-Roboter" investiert. Wir sind gespannt auf den Einsatz...
In diesem Video von BR Fernsehen können Sie einem solchen Roboter bei der Arbeit zusehen >>
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Wir informieren Sie gern, wenn wir Neues zu berichten haben.
Abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter! Schreiben Sie eine E-Mail an
[email protected] mit "Anmeldung" im Betreff.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, DANKE!
Besuchen Sie uns auch gern auf Facebook, Instagram und YouTube.