NEUES von UNS - Mai 2023
Bio ganz nah - Geschichten von Land und Leuten
Bio für die Ohren: Ab Montag, 1. Mai 2023 gibt es unsere Ökomodellregion regelmäßig zum Hören (und Abonnieren) als Podcast hier direkt im Internet sowie in allen bekannten Podcast-Portalen. Alle 14 Tage wird es eine neue Folge geben.
In unserer ersten Folge besucht der Journalist Stefan Sobotta den Bioland-Betrieb Thudts Hof in Herrhausen. Jessica Lange und Steffen Thudt haben den landwirtschaftlichen Familienbetrieb vor einigen Jahren übernommen und bewirtschaften ihn seit 2019 ökologisch nach Bioland-Richtlinien. Jessica berichtet über die Zeit des Wandels und wie es ist, direkt nach dem Studium die Übernahme des Betriebs zu meistern und sich gleichzeitig als "Neue" im Dorf einzuleben. Und wir erfahren viel über die Vielfalt ihrer Erzeugnisse, über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
Ökomodellregion wird für weitere drei Jahre gefördert
Unsere Ökomodellregion wird für weitere 3 Jahre bis Ende 2025 vom Niedersächsischen Ministerium für Landwirtschaft und dem Landkreis Goslar gefördert. Für unsere Bewerbung haben wir uns wieder viele spannende Projekte überlegt, um die Bio-Landwirtschaft und den Kauf von regionalen Bio-Produkten in unserer Region noch attraktiver zu machen.
Hier die Titel unserer Projekte (durch Klick auf diesen Link erfahrt ihr mehr darüber >>):
- Bio in’s Glas
- Bio vom Tier
- Bio in guter Nachbarschaft
- Bio von der Bergwiese
- Bio zum Mitmachen
- Bio für die Gäste
- Bio von Anfang an
- Bio außer Haus
Wer Lust hat, gemeinsam mit uns an dem einen oder anderen Projekt zu arbeiten, ist herzlich willkommen. mail(at)oekomodellregion-goslar.de
Wir planen einen "Bio-von-uns-Laden" in Langelsheim
Die Geschäftsstelle der Ökomodellregion befindet sich jetzt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Grauer in Langelsheim, Freiheitsstr. 8. In dem angrenzenden Laden wird dort immer dienstags und donnerstags (16-18 Uhr) Harzbrot und Honig verkauft.
Aber wir planen mehr! Es gibt in diesem Laden noch viel freie Regalplätze. Diese möchten wir mit Bio-Produkten aus der Region füllen. Ideen sind herzlich willkommen! mail(at)oekomodellregion-goslar.de
Zunächst werden wir nur haltbare Produkte anbieten, es ist aber auch möglich, dort z.B. Einkaufsgemeinschaften für frische Produkte oder feste Abholtage für Bio-Kisten einzurichten. Wir werden Sie/Euch über die weitere Entwicklung informieren! Wer noch nicht im Verteiler ist:
Abonniert gern unseren Newsletter!
Zuwachs in der Ökomodellregion: Schäferei Kroll
Die Öko-Modellregion hat Zuwachs bekommen: Seit Anfang 2023 ist die Schäferei Kroll Naturland-zertifiziert.
Die Schäferei setzt Ihre Schafe in der Landschaftspflege ein, die Tiere sind an diversen Standorten im Landkreis im Einsatz.
Ebenfalls zum Betrieb gehören Ziegen und ein Lama, welches die drei Herdenschutzhunde beim Schutz vor Wolfsangriffen unterstützt. Sehr interessant zu lesen ist das Betriebsportrait auf der Website des Deutschen Verbands für Landschaftspflege >>.
Passend zum Beginn der Gartensaison bietet die Schäferei Naturdünger in Form von Schafwoll-Pellets an. Bei Interesse bitte melden unter 0171 936 33 74.
Zuwachs für Bio-Bienen
und ein blumiges Logo
In der Bioland-Imkerei in unserem Landkreis hat sich viel getan: Unser Imker Björn Besser hat einen neuen Kollegen und eine neue Kollegin bekommen: Maxi Haumann aus Hahnenklee und Meike Siebert aus Goslar sind ebenfalls Bioland-zertifiziert und bereichern von diesem Jahr an die Bio-Honig-Palette in unserem Landkreis.
Darüber freuen wir uns sehr! Und was das besonders Schöne daran ist: Die Drei haben sich zusammengetan und ein gemeinsames Logo für die Honiggläser entwickelt. Partnerschaft statt Konkurrenz! Den Honig gibt es zum Beispiel in der Verkaufsstelle Harzbrot, Freiheitsstr. 8, in Langelsheim (Di. und Do. 16.00-18.00 Uhr)
Termine: Mitmachen und Dabeisein
Zukunftswerkstatt
Die Zukunftswerkstatt der Ökomodellregion trifft sich am
Donnerstag, 8. Juni 2023 um 18.30 Uhr in Langelsheim, Freiheitsstr. 8
Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, die Öko-Modellregion mitzugestalten! Bitte vorher kurz eine Nachricht senden an [email protected]
Fahrradtour
"Vom Korn zum Brot"
Am 30. September 2023 wollen wir den großen Erfolg unserer Fahrradtour 2020 wiederholen und Sie einladen, unsere Bio-Betriebe entlang der Wertschöpfungskette "Vom Korn zum Brot" kennenzulernen. Nähere Infos erfahren Sie über unseren Newsletter. Noch nicht registriert? Dann melden Sie sich gern an:
Markt der Nachhaltigkeit 2023
am Samstag, 17.06.2023
von 11.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Goslarsche Höfe, 38640 Goslar
Auch in diesem Jahr laden das Klimaschutzmanagement Landkreis Goslar und die Kreisvolkshochschule gemeinsam mit der Suniversum Lokalgruppe und den Goslarschen Höfen ein zum Markt der Nachhaltigkeit. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Infoständen sowie Entspannungskurse und Bastel- und Mitmachaktionen für Kinder auf den Goslarschen Höfen.
Die Öko-Modellregion ist ebenfalls wieder dabei, die Bio-Bäckerei Harzbrot eG lockt mit Backwerk, die Bioland-Imkerei Besser mit köstlichem Honig und am Stand der Schäferei Kroll gibt es Naturdünger aus Schafwoll-Pellets.
Harzbrot jetzt an mehr als 20 Standorten!
Die Bio-Bäckerei Harzbrot eG gewinnt immer mehr Abhol- und Verkaufsorte. So sind die Backwaren jetzt z.B. bei REWE in Goslar, in zwei Filialen der Bäckerei Braun (Fischemäkerstr. und Jürgenohl, eingeschränktes Sortiment), im Bio- und Reformhaus Surmann in Bad Harzburg, im Lädchen in Liebenburg oder im Klostergut Wöltingerode zu haben.
Der Verkaufsort in Langelsheim, Freiheitsstr. 8, hat nun an zwei Wochentagen geöffnet (dienstags und donnerstags von 16-18 Uhr). Hier gibt es exklusiv auch immer mal wieder besondere Backwaren wie z.B. Kümmelstangen oder süße Energietaler.
Alle Verkaufs- und Abholorte sowie das gesamte reguläre Sortiment finden Sie im Online-Shop:
Sehr gern geben wir der BürgerEnergie Harz eG an dieser Stelle die Gelegenheit, sich vorzustellen:
Die BürgerEnergie Harz eG stellt sich vor
Wir, die BürgerEnergie Harz eG, möchten, wie auch die Öko-Modellregion Landkreis Goslar, den ökologischen Umbau in unserer Region voranbringen. Unsere Mission: "Bürgerstrom aus Bürgerhand". Unter www.buergerenergie-harz.de können Sie uns kennenlernen.
Nach drei kleinen PV-Anlagen möchten wir jetzt eine große Freiflächenanlage auf den Weg bringen. Hierzu haben wir, bei Dörnten, Ackerfläche mit geringster Bodenqualität gepachtet. Über Beteiligungen und Mitstreiter*innen freuen wir uns. Infos zum Mitmachen im Link unten.