Hintergrundinfos zu Instagram-Posts

Herausforderung Kartoffelkäfer 

Als Kind der älteren Generation haben wir früher im heimischen Garten  

vielleicht noch Kartoffelkäfer abgesammelt (und damit das Taschengeld aufgebessert). Für den professionellen Bio-Kartoffelanbau wäre diese Methode natürlich zu aufwändig. Unsere Bio-Betriebe gehen daher andere naturverträgliche Wege. Wer sich einmal näher mit diesem Thema beschäftigen möchte, findet hinter den folgenden Links interessante Informationen dazu.  Und bekommt eine Ahnung davon, wieviel Engagement, Arbeit und Wissen hinter der Bio-Landwirtschaft stecken.

Einen kurzen und informativen Einstieg in das Thema bietet die  

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft unter der Überschrift "Wie Ökolandwirte Kartoffelkäfer aus dem Schlaraffenland vertreiben" >>

Das Informationsportal Ökolandbau stellt uns den Kartoffelkäfer näher vor  (auch in einem Video) und beschreibt die Möglichkeiten für Bio-Betriebe, die Kartoffeln vor dem Käfer und dessen gefräßigen Larven zu schützen.

Und zum Schluss empfehlen wir noch den  Beitrag Kartoffelkäfer bekämpfen: Tipps zur natürlichen Bekämpfung . Dieser Beitrag ist sehr interessant und informativ (auch für Hobby-Gärtner/innen). Allerdings handelt es sich hier nicht um eine unabhängige Seite, denn dahinter steht ein Online-Handel für naturverträgliche Gartenprodukte.


Foto: Scott Bauer, Agricultural Research Service, USA, gemeinfrei (Wikipedia >>)