Harzbrot eG
Wir haben eine Bio-Bäckerei-Genossenschaft gegründet.
Neues Sortiment -
online und offline
Der Backbetrieb wurde am 1. Oktober 2022 aufgenommen und es gibt mittlerweile zahlreiche Abhol- bzw. Verkaufsorte.
Ab sofort bieten wir Ihnen ein erweitertes Sortiment!
Das wesentliche Prinzip: Sie bestellen 2 Tage im Voraus im Online-Shop der Bäckerei (auf Rechnung, per Lastschrift oder per PayPal), wir liefern zum vereinbarten Ort und Termin. Zusätzlich gibt es auch einige Orte, an denen die Backwaren frei und ohne Vorbestellung verkauft werden.
Infos zur Harzbrot eG
Wir haben es vollbracht – die offizielle Gründung der Genossenschaft erfolgte am 15. Juni 2022. Die abschließende Prüfung durch den Genossenschaftsverband ist erfolgt und die Eintragung in's Genossenschaftsregister vollzogen.
Die Bio-Bäckerei hat am 1. Oktober 2022 den Betrieb aufgenommen. Standort ist 38685 Langelsheim, Ortsteil Astfeld.
Bisher sind über 250(!) Menschen im Landkreis offiziell Genossenschaftsmitglied geworden. Sie tragen das Projekt mit ca. 170.000 EUR Einlagen und machen uns unabhängig von Fremdkapital. Dafür ein riesiges Dankeschön!!!
Was das besonders Besondere an unserer Bäckerei ist, können Sie hier nachlesen >>
Für nähere Informationen schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
Tel. 05326 99 69 223
Vorstand, Aufsichtsrat
und Satzung
Jede Genossenschaft braucht Vorstand und Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat wurde von der Generalversammlung (bestehend aus den Gründungsmitgliedern) gewählt - dieser wiederum hat den Vorstand bestellt.
Unser Aufsichtsrat (auf dem Foto, von links nach rechts):
Andreas Scherf
Ingeborg von Erffa
Markus Berthold
Petra Seidel
Anke Dege (nicht im Bild)
Der Vorstand:
Nils Müller (Bäckermeister)
Winrich von Bierbrauer
Unsere Satzung
Das Herzstück einer Genossenschaft ist die Satzung - hier wird alles geregelt, was geregelt werden muss. Jedes Genossenschaftsmitglied akzeptiert diese Satzung mit dem Beitritt zur Genossenschaft.
Die Satzung der Harzbrot eG als PDF >>
Darum haben wir eine Bio-Bäckerei gegründet:
Wir wollen…
- ein Brot, das nach allen Regeln der traditionellen Handwerkskunst gebacken wird - natürlich BIO-zertifiziert.
- mitbestimmen, was auf unserem Teller landet.
- die Region mit gesunden, hochwertigen Backwaren versorgen.
- die regionale Bio-Landwirtschaft stärken und die komplette Wertschöpfung in unseren Landkreis holen - vom Acker über Mühle, Bäckerei und Einkaufskorb bis auf unseren Teller.
- eine Bäckerei, in der keine Lebensmittel verschwendet werden.
- eine Bäckerei, die es versteht, sich mit der Backkunst dem regionalen Getreide anzupassen (und nicht umgekehrt).
- eine Bäckerei als Lehr- und Lernort, die offen ist für Quereinsteiger*innen und Bäcker*innen auf Wanderschaft.
- eine Bäckerei ohne Nachtarbeit.
- ein Vertriebskonzept, das unser Brot in der gesamten Region verfügbar und für alle leicht erreichbar macht.
- einen Beitrag dazu leisten, die Klimaschutzziele zu erreichen.
Genossenschaftsmitglied werden
Ihre Vorteile:
- Sie investieren in ein zukunftsweisendes Projekt, garantiert ohne Negativzinsen.
- Sie sind bereits mit 200 Euro dabei und bestimmen die Anzahl Ihrer Anteile selbst ‒ nach oben ist keine Grenze gesetzt.
- Sie haben - unabhängig von der Anzahl Ihrer Genossenschaftsanteile volles Stimmrecht in der Generalversammlung.
- Sie stärken die Region und das traditionelle Bäckereihandwerk.
- Sie erhalten exklusiven Zugang zu Veranstaltungen, Festen, Verkostungen, Backkursen, Produkttests u.a.
- Sie sind Teil einer verantwortungsbewussten Gemeinschaft, der unsere Zukunft nicht egal ist
- Sie sorgen dafür, dass wir alle künftig richtig gutes Brot in Bio-Qualität essen können.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft, werden Sie Genossenschaftsmitglied! Herzlichen Dank!
Gemeinsam backen wir das!
Interview mit Radio Okerwelle
Radio Okerwelle hat uns interviewt. Die Projektmanagerin der Öko-Modellregion ist dabei ausführlich zu Wort gekommen und hat über unsere Pläne zur Gründung von Bio-Bäckerei und Genossenschaft berichtet. Danke, Radio Okerwelle, für das Interview und dafür, dass wir das hier veröffentlichen dürfen.
Hier der Link zum Interview >>
Antrag auf Mitgliedschaft
Ab sofort ist es möglich, Mitglied der Genossenschaft zu werden - zu einem Mindestanteil in Höhe von 200 Euro. Laden Sie sich gern unser Beitrittsformular herunter (siehe unten). Das ausgefüllte Formular schicken Sie bitte an die im Formular angegebene Adresse - das geht auch per E-Mail, aber bitte nur mit handschriftlicher (eingescannter) Unterschrift. Und damit Sie genau wissen, wofür wir stehen und was die Mitgliedschaft im Einzelnen bedeutet, bitte unbedingt auch die Satzung lesen.
Wir freuen uns auf Sie!